1. Klasse
Beginnend soll in der ersten Klasse zusätzlich ein Fach auf den Lehrplan kommen, in dem die Kinder vermittelt bekommen, was eigentlich natürlich ist und was z. B. Plastik ist. Woraus besteht die Natur – dazu soll die Natur kennengelernt werden. Es soll ein Besuch im Wald stattfinden, es soll mittelfristig eine eigene Streuobstwiese mit Bienen geben, damit die Kinder verstehen, wie die Natur funktioniert und warum dieser Umweltschutz, von dem alle reden, wichtig ist. Dazu gehört es auch, spielerisch Umweltschutz zu erlernen und am Ende zu wissen, was in die Natur darf und was nicht.
Dazu passt auch, dass wir versuchen wollen, wo immer es geht, auf Plastik zu verzichten. Vor allem wollen wir reine Holztische haben und auch das WPU-Werken, um mit natürlichen Rohstoffen zu arbeiten, später anbieten. Darüber hinaus versuchen wir im Rahmen der WPUs später und auch so, wenn es der Lehrplan anbietet, die Streuobstwiesen, die die Trägergesellschaft gepachtet hat, zu besuchen, um direkt an diesen Objekten Sachkunde zu haben. Dazu wird dann an einem Tag Sachkunde gemacht und dafür an anderen Tagen mehr der restliche Unterricht.