4. Klasse
In der vierten Klasse beginnt nun das letzte Jahr der Grundschule und in der weiterführenden Schule wird die Vermittlung des Unterrichtsstoffs immer umfangreicher und komplizierter. Daher ist es wichtig, dass jedes Kind den eigenen individuellen Weg findet, wie es am besten lernt. Es soll in der vierten Klasse das Fach „Lernen lernen“ geben und in diesem die einzelnen Lerntypen aufgezeigt und ausprobiert werden. Das Ziel ist es, dass am Ende jedes Kind einen Weg gefunden hat, wie es mit Spaß Dinge lernen kann und dieses Gelernte möglichst lange behalten kann.

Der Umgang mit Computern wird immer wichtiger und beginnt auch immer früher. Leider setzen die meisten Schulen voraus, dass Kinder und Jugendliche mit Computern und den entsprechenden Programmen umgehen können. Dies ist oft nicht der Fall, und am Ende sind die Kinder frustriert. Dies wollen wir vermeiden und in einem Fach Computerlehre die Grundsteine in der fünften Klasse dazu legen. Hier sollen Standardprogramme wie Word, Excel und PowerPoint gelernt werden. Darüber hinaus sollen die Kinder lernen, wie man sich im Internet richtig bewegt. Dazu zählen Fragen wie:
- Was sind Suchmaschinen?
- Wie funktionieren Suchmaschinen vereinfacht erklärt?
- Welche Suchmaschinen gibt es und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
- Was sind die eigenen Daten, wieso sollte man diese schützen und wie?
- Was sind Viren und Trojaner?
- Was sind soziale Netzwerke und was sind die Risiken dabei?
- Uns ist bewusst, dass es hier eine Altersbeschränkung gibt, aber auch, dass dies gerne und einfach umgangen werden kann.
- Was sind Enzyklopädien und welche Risiken bringen diese mit sich?
- Wie verlässlich sind Daten aus dem Internet?